|
 |
 |
|
Aktuell + Einsätze 2025
|
 |
|
|
06.10.2025
|
Einsatz - BMA Seniorenheim Kandel
|
|
Am Montag wurden die Feuerwehren Kandel, Minfeld und Steinweiler zum Seniorenheim in Kandel alarmiert. Im Untergeschoss des Gebäudes hatte die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte auch noch Rauch festgestellt werden. Trotz intensiver Suche, mit mehreren Trupps, wurde die Ursache für die Rauchentwicklung nicht gefunden.
|
|
 |
|
|
Alarmierte Einheit
|
Ausgerückte Fahrzeuge
|
Mannschaftsstärke
|
Feuerwehr Kandel
|
ELW1, HLF20, DLK23/12, LF20
|
24
|
Feuerwehr Steinweiler
|
MLF, TSF-W
|
11
|
Feuerwehr Minfeld
|
TSF-W
|
6
|
|
 |
Alarmzeit:
|
Montag 06.10.2025 - 16:07 Uhr
|
Einsatzende:
|
Montag 06.10.2025 - 17:15 Uhr
|
|
 |
|
|
21.09.2025
|
Einsatz - Zimmerbrand in Kandel
|
|
Gemeldet war ein Zimmerbrand im Seniorenheim in Kandel. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde schnell klar, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht nötig war. Der Einsatz konnte deshalb abgebrochen werden.
|
|
 |
|
|
Alarmierte Einheit
|
Ausgerückte Fahrzeuge
|
Mannschaftsstärke
|
Feuerwehr Kandel
|
ELW1, HLF20, DLK23/12
|
13
|
Feuerwehr Steinweiler
|
vor dem Ausrücken abgebrochen
|
|
Feuerwehr Minfeld
|
vor dem Ausrücken abgebrochen
|
|
|
 |
Alarmzeit:
|
Sonntag 21.09.2025 - 19:36 Uhr
|
Einsatzende:
|
Sonntag 21.09.2025 - 20:00 Uhr
|
|
 |
|
|
14.09.2025
|
Baumpflanz-Challenge
|
|
Eine Aktion geht viral. In ganz Deutschland pflanzen Feuerwehren und andere Organisationen der Blaulichtfamilie Bäume. Wer diese Aktion ins Leben gerufen hat lässt sich nicht mehr genau sagen. Die Aktion läuft so ab. Eine Wehr pflanzt einen Baum und nominiert dann 3 weitere Wehren bzw. Hilfsorganisationen, die dann eine Woche Zeit haben auch einen Baum zu pflanzen. Wird die Challenge nicht erfüllt “droht” als “Strafe” eine gemeinsamer Grillabend auf Kosten der “Verlierer”. Letzte Woche hatten wir das “Glück” von unseren Freunden von der Feuerwehr Mühlacker (Abteilung Lienzingen) nominiert zu werden. Natürlich nahmen wir die Herausforderung an und pflanzten in der vorgegebenen Frist einen Baum. Nach der erfolgreichen Pflanzaktion reichten wir die Challenge an die Feuerwehren Kandel und Winden sowie an das DRK-Steinweiler weiter. Mit einem Klick auf die Bilder kommt ihr zum jeweiligen Video. Wir wünschen viel Spaß!
|
|
 
|
|
 |
|
|
07.09.2025
|
Feuerwehrleistungsabzeichen Gold
|
|
Am Sonntag fand für 6 Kameraden unserer Wehr die Abnahme des Leistungsabzeichens Stufe Gold in Rheinzabern statt. Die Abnahme bestand aus zwei Teilen. Einer theoretischen und einer praktischen Prüfung .In der Theorie mussten alle Teilnehmer Fragen aus verschieden Bereichen der Feuerwehrarbeit beantworten. Der praktische Teil bestand aus einem Einsatz mit Bereitstellung (Aufbau der Wasserversorgung bis zum Verteiler) und einem weiteren Szenario, welches durch den Einheitsführer am Verteiler während der Übung gelost wurde. Hier gab es zwei Möglichkeiten: 1. Personenrettung aus einem LKW mit Abdichten, Auffangen und Abdecken der beschädigten Ladung mit Schaum. 2. Brand in einer Werkstatt mit Rettung einer Person, Gasflasche kühlen und bergen sowie einen PKW mit dem Mehrzweckzug sichern. Unserer Gruppenführer zog das Los Nummer 2. Mit einer sehr guten Zeit und nur wenigen Fehlerpunkten konnte unsere Staffel alle Aufgaben abarbeiten und erhielt am Ende das verdiente Leistungsabzeichen in Gold verliehen. Wir gratulieren unseren erfolgreichen Kameraden. Eric Schwäger, Mirko Pacia, Torben Gensheimer, Etienne Brödel, Alexander Lieber und Henrik Bohlender.
|
|
 
|
|
 |
|
|
06.09.2025
|
Einsatz - Gebäudebrand Kandel
|
|
Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr Kandel gegen 13 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Hauptstraße alarmiert. Noch auf der Anfahrt gingen weitere Anrufe bei der Leitstelle ein und das Alarmstichwort wurde auf „Gebäudebrand“ erhöht. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte jedoch fest, dass im Hof eines Anwesens eine Mülltonne in Flammen stand. Die Situation war dennoch kritisch: Das Feuer befand sich in unmittelbarer Nähe zu einer stark begrünten Wand einer Lagerhalle. Das Feuer hatte schon die Fassadenbegrünung in Brand gesetzt. Außerdem waren ein Nebengebäude sowie ein Strommast gefährdet. Mit einem C-Strahlrohr konnten die Feuerwehrleute den Brand schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen der Flammen verhindern. Die Feuerwehr verschafften sie sich Zugang zu den angrenzenden Gebäude um auszuschließen, dass sich das Feuer in die Gebäude ausgebreitet hat. Der Einsatz dauerte rund 2 Stunden. Insgesamt waren 8 Fahrzeuge und 47 Feuerwehrleute im Einsatz. Aufgrund der anfänglichen Alarmmeldung wurden zusätzlich die Wehren aus Steinweiler und Minfeld alarmiert, die einen Bereitstellungsraum anfuhren, vor Ort jedoch nicht mehr benötigt wurden. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte größerer Schaden verhindert werden.
|
|
 |
|
|
Alarmierte Einheit
|
Ausgerückte Fahrzeuge
|
Mannschaftsstärke
|
Feuerwehr Kandel
|
ELW1, HLF20, DLK23/12, LF20, TLF4000, TLF24/48, Dekon, MTF
|
47
|
Feuerwehr Steinweiler
|
MLF, TSF-W
|
12
|
Feuerwehr Minfeld
|
TSF-W, MTF
|
10
|
|
 |
Alarmzeit:
|
Für Steinweiler und Minfeld. Samstag 06.09.2025 - 13:19 Uhr
|
Einsatzende:
|
Für Steinweiler und Minfeld. Samstag 06.09.2025 - 14:40 Uhr
|
|
 |
|
|
27.08.2025
|
Einsatz - umgestürzter Baum
|
|
Auf dem kombinierten Wald- und Radweg nach Hayna war ein Baum umgestürzt und lag quer über dem Weg.
|
|
 |
|
|
Alarmierte Einheit
|
Ausgerückte Fahrzeuge
|
Mannschaftsstärke
|
Feuerwehr Steinweiler
|
MLF
|
3
|
|
 |
Alarmzeit:
|
Mittwoch 27.08.2025 - 16:51 Uhr
|
Einsatzende:
|
Mittwoch 27.08.2025 - 17:15 Uhr
|
|
 |
|
|
24.08.2025
|
Kerwe - Tag der offenen Tür
|
|
In diesem Jahr meinte es Petrus mit uns besonders gut. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen kamen viele Besucher zu unserem Fest Wie immer konnte man sich bei der Fahrzeug- und Geräteschau über die Arbeit der Feuerwehr informieren. Die Jugendfeuerwehr hatte zwei „Spritzspiele“ aufgebaute und versorgte die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Viel zu tun gab es auch für unsere Helfer/innen in Küche und Ausschank. Ihnen allen ein herzliches „Dankeschön“! Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch einer Delegation unserer befreundeten Feuerwehr aus Mühlacker Abteilung Lienzingen! - Ihnen und auch allen anderen Gästen, „Vielen Dank für Ihren Besuch“!
|
|
  
|
|
 |
|
|
22.08.2025
|
Ehrungsabend der VG-Kandel
|
|
Erstmals wurden die Ehrungen für langjährige Feuerwehrangehörige nicht im Rahmen der Jahresübung, sondern in einem extra Ehrungsabend vorgenommen. Am Freitagabend traf man sich im Bürgerhaus in Winden um den verdienten Feuerwehrmännern, in diesem Jahr waren es nur Männer, sowie ihren Partnerinnen und Familien für den Dienst an der Allgemeinheit zu danken. Als Ehrengäste konnte VG-Bürgermeister, Mike Schönlaub, den Staatssekretär im Innen- ministerium, Daniel Stich, den Landrat des Kreises GER, Martin Brandl, sowie Vertreter des VG-Rates und der Ortsgemeinden begrüßen. Folgende Ehrungen wurden vorgenommen: 10 Jahre: Marc Schommer, Jannick Waibel (beide FF Vollmersweiler) 15 Jahre: Etienne Brödel (FF Steinweiler) 20 Jahre: Nico Mandery, Tobias Mann, Andreas Rhein, Christopher Sitter (alle FF Kandel), Marco Weyrauch (FF Winden) 25 Jahre: Andreas Bevier, Mario Jochim (FF Kandel) 30 Jahre: Matthias Kurz, Thorsten Dries (FF Kandel), Sebastian Schmitt, Ulli Weisenburger (FF Minfeld), Manuel Scherrer (FF Freckenfeld) 35 Jahre: Thomas Petillon, Andreas Wagner (FF Kandel), Bernd Sommer (FF Vollmersweiler) 40 Jahre: Eric Schwäger (FF Steinweiler), Thorsten Waibel (FF Vollmersweiler) 50 Jahre: Edgar Jung (FF Kandel) Wir gratulieren allen Geehrten und wünschen noch viele schöne Jahre bei der Feuerwehr!
|
|
 
|
|
 |
|
|
20.07.2025
|
Einsatz - umgestürzter Baum
|
|
Nach dem heutigen Gewitter wurden wir zu einem umgestürzten Baum an der Tennisanlage alarmiert. Der Baum versperrte die Zufahrt zum Schützenhaus, mit einem Trupp mit Kettensäge war das Hindernis dann schnell entfernt.
|
|

|
|
 |
|
|
Alarmierte Einheit
|
Ausgerückte Fahrzeuge
|
Mannschaftsstärke
|
Feuerwehr Steinweiler
|
MLF, MZF2
|
12
|
|
 |
Alarmzeit:
|
Sonntag 20.07.2025 - 20:36 Uhr
|
Einsatzende:
|
Sonntag 20.07.2025 - 21:10 Uhr
|
|
 |
|
|
19.07.2025
|
Übung des KatS-Zug GER
|
|
Am vergangenen Samstag nahmen wir mit 2 Fahrzeugen und 10 Mann an der großen Übung des Katastrophenschutz-Zug des Landkreises Germersheim in Schwegenheim teil. Der KatS-Zug setzt sich aus den 4 Modulen Führung, Brandbekämpfung, Wassertransport und Wasserförderung zusammen. Wir sind mit unserem MLF Teil des Moduls Brandbekämpfung. Gemeinsam mit rund 140 Mitgliedern der Feuerwehr, des DRK, von MHD und DLRG wurde auf einem abgeernteten Stoppelacker die Bekämpfung eines Vegetationsbrandes geübt. Hier gibt es hauptsächlich 3 Möglichkeiten. Die Arbeit mit “Handwerksgeräten” d.h. mit Löschrucksack, Brandpatsche und Feuerhacke, dann die Bekämpfung aus einem fahrend Löschfahrzeug genannt “Pump and Roll” und zuletzt die stationäre Bekämpfung über entsprechende verlegte Schlauchleitungen. Gleichzeitig richtete das Modul Wassertransport einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen ein und das Modul Wasserversorgung baute eine Versorgungsleitung mit einer Läge von 2 Km auf. Am Ende der Übung konnte man feststellen, dass der Kreis GER für solche Einsätze gut gerüstet ist.
|
|
 
|
|
 |
|
|
26.06.2025
|
Einsatz - Bäume auf Fahrbahn
|
|
Nach kurzem aber heftigem Starkregen in Kombination mit Sturm wurden wir zu mehreren umgestürzten Bäumen im Ort und Richtung Winden sowie Rohrbach alarmiert. Mit zwei Kettensägen und genug ”Manpower” waren die Einsatzstellen dann schnell abgearbeitet.
|
|
 
|
|
 |
|
|
Alarmierte Einheit
|
Ausgerückte Fahrzeuge
|
Mannschaftsstärke
|
Feuerwehr Steinweiler
|
MLF, MZF2, TSF-W
|
11
|
|
 |
Alarmzeit:
|
Donnerstag 26.06.2025 - 15:17 Uhr
|
Einsatzende:
|
Donnerstag 26.06.2025 - 18:00 Uhr
|
|
 |
|
|
10.06.2025
|
Brandschutzerziehung mit den KiTa’s
|
|
Am Dienstag nach Pfingsten hatten wir die Vorschulkinder beider KiTa’s zu Gast. Um 8:30 Uhr holten wir die Kinder ab und fuhren mit ihnen zum Feuerwehrhaus. Dort gab es für die ersten 90 Minuten Info’s zur Ausrüstung der Feuerwehr, zum richtigen Verhalten im Brandfall und zum Thema Notruf absetzt. Nach einer Frühstückspause ging es dann zum Spielplatz in der Klingbachstraße. Hier wurde dann, mit einem Löschangriff vom Hydranten bis zum Strahlrohr, der “brennende” Spielturm gelöscht. Pünktlich zur Mittagspause brachten wir unsere kleinen Besucher wieder zurück zu ihren KiTa’s. Den Kindern, den Erzieherinnen und auch uns von der Feuerwehr hat es wieder sehr viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
|
|
 
|
|
 |
|
|
10.06.2025
|
Einsatz - Brand Nebengebäude
|
|
Um 04:09 Uhr wurden wir mit dem Stichwort “Brand Nebengebäude” zum gleichen Anwesen alarmiert wie um 01:35 Uhr. Diesmal brannte Holz das im Gartenhaus gelagert war. Mit einem Trupp unter Pressluftatmer im Innenangriff konnte der Brand schnell gelöscht werden.
|
|
 |
|
|
Alarmierte Einheit
|
Ausgerückte Fahrzeuge
|
Mannschaftsstärke
|
Feuerwehr Steinweiler
|
MLF, TSF-W, MZF2
|
18
|
Feuerwehr Kandel
|
ELW1, HLF20, DLK23/12
|
14
|
|
 |
Alarmzeit:
|
Dienstag 10.06.2025 - 04:09 Uhr
|
Einsatzende:
|
Dienstag 10.06.2025 - 05:50 Uhr
|
|
 |
|
|
10.06.2025
|
Einsatz - Brandnachschau
|
|
Im Garten eines Wohnhauses im Buchenweg brannte ein Brennholzstapel. Die Hausbesitzer konnten den Brand mit einem Gartenschlauch selbst löschen. Wir wässerten den gesamten Bereich ausgiebig und kontrollierten mit der Wärembildkamera die Brandstelle.
|
|
 |
|
|
Alarmierte Einheit
|
Ausgerückte Fahrzeuge
|
Mannschaftsstärke
|
Feuerwehr Steinweiler
|
MLF, TSF-W
|
12
|
|
 |
Alarmzeit:
|
Dienstag 10.06.2025 - 01:35 Uhr
|
Einsatzende:
|
Dienstag 10.06.2025 - 02:00 Uhr
|
|
 |
|
|
05.06.2025
|
Einsatz - Türöffnung
|
|
Am Donnerstag dem 5. Juni wurden wir mit dem Stichwort “Türöffnung - hilflose Person” in die Niedergasse alarmiert. Bei unserem Eintreffen befand sich die Person bereits im Hof. So brauchten wir nicht tätig zu werden und die Feuerwehr Kandel konnte auf der Anfahrt abbrechen.
|
|
 |
|
|
Alarmierte Einheit
|
Ausgerückte Fahrzeuge
|
Mannschaftsstärke
|
Feuerwehr Steinweiler
|
MLF, MZF2
|
12
|
Feuerwehr Kandel
|
ELW1, HLF20, DLK23/12
|
14
|
|
 |
Alarmzeit:
|
Donnerstag 05.06.2025 - 08:40 Uhr
|
Einsatzende:
|
Donnerstag 05.06.2025 - 08:50 Uhr
|
|
 |
|
|
01.06.2025
|
Historisches Dorffest
|
|
Das Dorffest 2025 ist schon wieder Geschichte. Mit dem Wetter hatten wir mal wieder Glück. Von einem kurzen Gewitter am Samstagabend abgesehen war uns Petrus wohlgesonnen. So war das Fest ein voller Erfolg und Steinweiler konnte seinem guten Ruf in der Südpfalz gerecht werden. Auch in unserem Festhof der “Zimmermannschänke”, den wir wieder gemeinsam mit der Landjugend betrieben haben, war wieder viel los.
|
|
Wir danken allen die zum Gelingen des Festes beigetragen haben: Der Familie Scherf, dass wir relativ kurzfristig, ihren Hof benutzen durften. Bei der Familie Reinhard, bei der wir sehr kurzfristig, den Strom anzapfen durften und ganz besonders bei unseren Helferinnen und Helfern die beim Aufbau, während des Festes und beim Abbau angepackt haben! Danke auch den viele Gästen die unser Fest besucht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Dorffest im Jahr 2027!
|
|
 
|
|
 |
|
|
29.05.2025
|
Einsatz - auslaufender Betriebsstoff
|
|
Dass mitten in den Dorffest-Trubel ein Alarm kommt, hat bei uns schon Tradition. Mit dem Alarmstichwort “ausgelaufener Gefahrstoff kleiner 10 Liter” wurden wir auf den Wirtschaftsweg beim Bahnhaltepunkt alarmiert. Der “Gefahrstoff” stellte sich als eine sehr geringe Menge an Kühlerflüssigkeit heraus, die ein Oldtimer-Traktor verloren hatte. Nachdem wir die Flüssigkeit abgestreut und aufgenommen hatten konnten wir zügig zum Fest zurückkehren.
|
|
 |
|
|
Alarmierte Einheit
|
Ausgerückte Fahrzeuge
|
Mannschaftsstärke
|
Feuerwehr Steinweiler
|
MLF, MZF2
|
12
|
|
 |
Alarmzeit:
|
Donnerstag 29.05.2025 - 15:20 Uhr
|
Einsatzende:
|
Donnerstag 19.05.2025 - 15:40 Uhr
|
|
 |
|
|
17.05.2025
|
Einsatz - Person in Zwangslage
|
|
Ein dramatischer Zwischenfall ereignete sich am Samstagmittag in Steinweiler: Gegen 12 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Person in Zwangslage“ alarmiert. Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein dramatisches Bild: Beim Rückwärtsfahren war ein Traktor in eine Grube gestürzt. Dabei war eine 24-jährige Frau mit dem Bein zwischen dem Fahrzeug und der Grubenkante eingeklemmt worden. In enger Abstimmung mit dem Rettungsdienst begann die Feuerwehr mit der technischen Rettung. Da sich die Frau in einem kreislaufstabilen Zustand befand, konnte der Fokus auf eine möglichst patientenschonende Rettung gelegt werden. Zunächst wurde das verunglückte Fahrzeug mit Bandschlingen und dem Frontlader eines weiteren Landwirtes gegen weitere Bewegungen und Abrutschen gesichert. Im Anschluss wurde der verunglückte Traktor mit hydraulischem Rettungsgerät und dem Frontlader vorsichtig so weit angehoben, dass die Patientin aus der Zwangslage befreit werden konnte. Nach der erfolgreichen Rettung übergaben die Feuerwehrkräfte die verletzte Person dem Rettungsdienst. Dieser transportierte sie zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Im Einsatz befanden sich mit 10 Fahrzeugen und 39 Einsatzkräften die Feuerwehren aus Steinweiler, Kandel und Winden sowie der Rettungsdienst. Durch schnelles und koordiniertes Handeln der Einsatzkräfte konnte die Person zügig und vor allem schonend aus ihrer Zwangslage gerettet werden.
|
|
 |
|
|
Alarmierte Einheit
|
Ausgerückte Fahrzeuge
|
Mannschaftsstärke
|
Feuerwehr Steinweiler
|
MLF, TSF-W, MZF2
|
16
|
Feuerwehr Kandel
|
ELW1, HLF20, RW1, DLK23/12, Dekon, MTF
|
17
|
Feuerwehr Winden
|
TSF-W
|
6
|
DRK Steinweiler
|
MTF
|
4
|
DRK Rettungsdienst
|
RTW, NEF
|
4
|
|
 |
Alarmzeit:
|
Samstag 17.05.2025 - 11:56 Uhr
|
Einsatzende:
|
Samstag 17.05.2025 - 13:00 Uhr
|
|
 |
|
|
13.05.2025
|
Gemeinschaftsübung mit der FF-Minfeld
|
|
Gestern stand unsere Gemeinschaftsübung mit den Kameraden der Feuerwehr Minfeld an. Das Übungsszenario war eine stark verrauchte Halle in der zwei Personen vermisst wurden. Eine der vermissten Personen befand sich in einer Werkstattgrube. Mehrere Trupps unter PA führten die Personenrettung und Brandbekämpfung durch. Im weiteren Verlauf wurde eine weitere Person vermisst, welche mit Reparaturarbeiten im Getreidetank eines Mähdreschers beschäftigt war. Für die aufwendige Rettung vom Mähdrescher mittels Schleifkorbtrage über eine Leiterrutsche waren 3 Trupps unter PA erforderlich.Die Wasserversorgung für die Löscharbeiten wurden über einen Tankwagen der Firma Meyer (Steinweiler) sichergestellt. Zum Schluss wurde das Gebäude, mittels Überdrucklüfter, noch rauchfrei gemacht. Abschließend fand noch ein gemütliches Beisammensein bei den Kameraden in Minfeld statt.
|
|
  
|
|
 |
|
|
11.04.2025
|
Einsatz - Gebäudebrand in Kandel
|
|
Gemeldet wurden ein Gebäudebrand in der Gartenstraße in Kandel. Dieser stellte sich als eine Rauchentwicklung aus einem Fahrzeug heraus. Somit brachen wir unsere Anfahrt nach Rücksprache mit der Einsatzleitung in Kandel ab.
|
|
 |
|
|
Alarmierte Einheit
|
Ausgerückte Fahrzeuge
|
Mannschaftsstärke
|
Feuerwehr Kandel
|
ELW1, HLF20, DLK 23/12
|
15
|
Feuerwehr Steinweiler
|
MLF
|
4
|
Feuerwehr Minfeld
|
TSF-W
|
6
|
|
 |
Alarmzeit:
|
Freitag 11.04.2025 - 10:52 Uhr
|
Einsatzende:
|
Freitag 11.04.2025 - 11:05 Uhr
|
|
 |
|
|
01.04.2025
|
Neue Küche
|
|
Nach 38 Jahren gab es für unser Feuerwehrhaus eine neuen Küche. Wir danken dem Feuerwehrförderverein der 2/3 der Kosten übernahm und der VG-Kandel die 1/3 bezahlte. Ebenfalls Danke sagen wir der Firma Frey Küchenzentrum Kandel für die gute Zusammenarbeit. Ein ganz besonder Dank gilt unseren “Bauarbeitern” die, wie bei uns so üblich, die notwendigen Umbauarbeiten in ihrer Freizeit ausführten !
|
|
 
|
|
 |
|
|
25.03.2025
|
Einsatz - Kaminbrand
|
|
Am frühen Dienstagmorgen wurden wir zu einem Kaminbrand in die Hauptstraße alarmiert. Der Angriffstrupp unseres MLF ging unter Atemschutz zur Erkundung vor und konnte auch schon heiße Asche aus dem Kamin entfernen. Später wurde der Kamin über die Drehleiter aus Kandel soweit gereinigt, dass keine Gefahr mehr bestand.
|
|
 
|
|
 |
|
|
Alarmierte Einheit
|
Ausgerückte Fahrzeuge
|
Mannschaftsstärke
|
Feuerwehr Steinweiler
|
MLF, TSF-W, MZF2
|
18
|
Feuerwehr Kandel
|
ELW1, HLF20, DLK 23/12
|
15
|
Feuerwehr Winden
|
TSF-W
|
6
|
|
 |
Alarmzeit:
|
Dienstag 25.03.2025 - 01:08 Uhr
|
Einsatzende:
|
Dienstag 25.03.2025 - 02:15 Uhr
|
|
 |
|
|
16.03.2025
|
Truppführerlehrgang
|
|
An den letzten beiden Wochenenden fand wieder der Truppführerlehrgang des Kreises GER in Kandel statt. In 16 Stunden Unterricht und 19 Stunden praktischer Ausbildung wurde den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse zum führen eines Trupps (2 Mann) im Einsatz vermittelt. Zum Ende des Lehrgangs musste ein schriftliche und eine praktische Prüfung abgelegt werden. Wir gratulieren den folgenden Lehrgangsteilnehmern aus Steinweiler zum bestanden Lehrgang: Fabian Fahrner, Jannik Gensheimer, Julian Hust, Benjamin Klett, Louis Mertz, Nicolas Meyer und Leon Schisewski. Wie immer war die Feuerwehr Steinweiler auch mit einem Ausbilderteam vertreten. Diese waren Martin Bohlender (Lehrgangsleiter), Mirko Pacia und Nico Scherer. Vielen Dank für euren Einsatz!
|
|

|
|
 |
|
|
14.02.2025
|
50. Geburtstag von Eric Schwäger
|
|
Am vergangenen Freitag konnten wir unserem langjährigen Wehrführer, Eric Schwäger, zu seinem 50. Geburtstag gratulieren. Eric trat vor 40 Jahren in unserer Jugendfeuerwehr ein und ist seit dem ein Aktivposten in unserer Wehr. So war er u.a. Jugendwart, stellv. Wehrführer und 16 Jahre Wehrführer. Wie es bei uns Brauch ist, fuhren wir mit Blaulicht und Martinshorn bei ihm vor und brachten das Glückwunschtransparent am Hoftor an. Wehrführer Mirko Pacia gratulierte im Namen der gesamten Feuerwehr und übergab ein Präsent. - Herzlichen Glückwunsch und alles Gute Eric!
|
|
 
|
|
 |
|
|
01.01.2025
|
Einsatz - Gebäudebrand in Erlenbach
|
|
Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel wurden am frühen Neujahrsmorgen mit dem Stichwort “Gebäudebrand” in die Waldstraße, in Erlenbach alarmiert. Es brannten zwei Pkw unter einem Schleppdach, in der Einfahrt eines Einfamilienhauses. Die Flammen drohten beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte auf das Wohnhaus überzugreifen. Durch die unverzüglich eingeleiteten Löschmaßnahmen konnte der Schaden auf das vorgefundene Ausmaß beschränkt werden. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel waren mit 11 Fahrzeugen 35 Einsatzkräften vor Ort, weitere 4 Fahrzeuge und 20 Einsatzkräfte befanden sich in Bereitstellung.
|
|
 
|
|
|
 |
 |
|
Wegen der großen Zahl an eingesetzten Kräften, hier nur die Daten der FF-Steinweiler.
|
 |
|
|
Alarmierte Einheit
|
Ausgerückte Fahrzeuge
|
Mannschaftsstärke
|
Feuerwehr Steinweiler
|
MLF, TSF-W, MZF2
|
15
|
|
 |
Alarmzeit:
|
Mittwoch 01.01.2025 - 05:50 Uhr
|
Einsatzende:
|
Mittwoch 01.01.2025 - 07:45 Uhr
|
|
|
|