Kontakt       Impressum

FFS-HP-Header 2
Start-Button-w FFW-Button JF-Button FV-Button STW-Button LI-Button INT-Button

 Termine

Datum

Uhrzeit

Was ?

12.09.

19:30

Übung FF - alle

16.09.

10:00

Feuerwehr-Info-Tag

19.09.

19:15

Übung FF - GG in Kandel

 Jugendfeuerwehr

JFMANN2

Willst Du eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ?

Macht Dir Teamarbeit Spass ?

Dann bist Du bei uns richtig !

Mach mit bei der Jugendfeuerwehr !

Weiter-Pfeil-klein

 Einsätze + Aktuell

Weiter-Pfeil-klein

 letzte Akualisierung

12.09.2023  -  FwLa Silber

Fireday am 16.09.2023

Fireday-1

Am kommenden
Samstag, dem 16.9., laden die Freiwillige Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr zu einen Info-Tag rund um die Arbeit der Feuerwehr ein.

Zwischen 11 Uhr und 18 Uhr gibt es rund um das Feuerwehrhaus einiges zu sehen und zu erleben.

Fahrzeug- u. Geräteausstellung

Vorführungen

Feuerlöschsimulator

Hüpfburg und vieles mehr.

Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich über die Arbeit Ihrer Feuerwehr.

Vielleicht bekommen Sie ja Lust auf mehr!

Fireday-2

Feuerwehrleistungsabzeichen  -  10.09.2023

FwLa-2023-1H

Nachdem bereits am Vortag Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr erfolgreich die Leistungsspange abgelegt hatte, folgte am Sonntag dem 10. September eine Staffel der aktiven Wehr diesem Beispiel und stellte sich den Prüfungen zum Leistungsabzeichen der Stufe Silber.

Gemeinsam mit Kameraden aus Kandel und Minfeld hatte man sich über mehrere Wochen auf diesen Tag vorbereitet.
Beim Leistungsabzeichen müssen je nach Grad (Bronze, Silber, Gold) unterschiedliche Feuerwehr-Einsatzszenarien unter Zeit abgeleistet werden.

Die Szenarien beim Leistungsabzeichen Silber bestehen aus einem angenommenen Lagergut-Brand in einem Gewerbebetrieb sowie einem Unfall, bei dem ein PKW in eine Menschengruppe gefahren ist und eine Person unter dem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Bei dem angenommenen Lagergut-Brand mussten die einzelnen Trupps (teilweise unter Pressluftatmer) innerhalb von 12 Min. einen Löschangriff unter Durchkriechen sowie Übersteigen eines Hindernisses bis zum fiktiven Feuer ableisten. Für den PKW-Unfall musste die unter dem Fahrzeug eingeklemmte Person (Dummy) innerhalb von 6 Min. durch das Anheben des Fahrzeugs mittels Hebekissen gerettet werden. Parallel hierzu musste eine komplette Verkehrsabsicherung aufgebaut sowie der Brandschutz sichergestellt werden. Nach dem praktischen Teil mussten sich der Einheitsführer, der Maschinist und der Angriffstruppführer noch einer theoretischen Prüfung unterziehen.

Beide Mannschaften aus der VG-Kandel bestanden mit sehr guten Ergebnissen die Prüfungen.
Herzlichen Glückwunsch! 

Bild rechts - Die Teilnehmer aus Steinweiler: Mirko Pacia, Etienne Brödel, Henrik Bohlender, Nico Scherrer, Martin Bohlender und Alexander Lieber.

mehr Bilder

NEGATIVE
FwLa-2023-2H

Jugendfeuerwehr Leistungsspange  -  09.09.2023

Am vergangenen Samstag fand in Rheinzabern die Abnahme der Leistungsspange statt. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr und fordert den größeren im Alter von 15-17 Jahren einiges ab.
In den Disziplinen Schnelligkeitsübung, Löschangriff, Staffellauf, Kugelstoßen und einem zu beantwortenden Fragenkatalog werden die Fähigkeiten der Jugendlichen geprüft.
Aus der Verbandsgemeinde Kandel nahmen 11 Jugendliche aus Erlenbach, Kandel, Steinweiler und Vollmersweiler teil und legten die Prüfungen erfolgreich ab.

JF-LSP-2023-1H

Zum Bestehen der Leistungsspange gratulieren wir recht herzlich und wünschen euch weiterhin eine schöne, lehrreiche Zeit in der Feuerwehrfamilie.
Herzlichen Glückwunsch !

NEGATIVE

mehr Bilder

Einsatz - Explosion in Kandel  -  05.09.2023

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in der Hauptstraße in Kandel ein Geldautomat gesprengt. Aufgrund der eingehenden Notrufe und der insgesamt unklaren Lage, löste die Leitstelle einen Brandalarm der Stufe 3 aus. D.h. neben der Feuerwehr Kandel wurden auch noch die Feuerwehren Minfeld und Steinweiler alarmiert. Auf der Anfahrt nach Kandel kam dann bereits die Rückmeldung, dass die Explosion keinen Folgebrand ausgelöst hatte. So brauchten wir und die Minfelder Wehr die Einsatzstelle nicht anzufahren und gingen am Feuerwehrhaus Kandel in Bereitschaft. Nach gut einer Stunde konnte diese Bereitschaft aufgelöst werden.

Alarmierte Einheit

Ausgerückte Fahrzeuge

Mannschaftsstärke

Feuerwehr Kandel

ELW1, HLF20, LF20, DLK 23/12, MTF

26

Feuerwehr Steinweiler

MLF, MTF

12

Feuerwehr Minfeld

TSF-W, MZF1

12

Alarmzeit:

Dienstag 05.09.2023 - 03:07 Uhr

Einsatzende: für Steinweiler

Dienstag 05.09.2023 - 04:15 Uhr

Tag der offenen Tür am Kerwesonntag  -  20.08.2023

Kerwe2023-1H1

Mit Wasser spritzen macht immer Spaß. Ganz besonders bei diesem Wetter.

Kerwe2023-2H

 Jeder Schattenplatz wurde dankbar angenommen.

Am Kerwesonntag führten wir wieder unseren Tag der offenen Tür durch.

Bei tropischen Temperaturen kamen nicht nur die Helfer ins schwitzen.

Vielen Dank alle Gästen die trotzdem den Weg zu fanden!

Danke auch allen Helferinnen und Helfern die für einen reibungslosen Ablauf sorgten!

Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr den Kameradinnen und Kameraden des DRK!

 Den Gewinn ihrer alljährlichen  Kerwetombola, in Höhe von 500 €, spendeten sie der Jugendfeuerwehr!

Einsatz - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person  -  24.07.2023

Am Montag Mittag, den
24.7.23 meldete ein Verkehrsteilnehmer einen Verkehrsunfall von Karlsruhe kommend, auf der A65, Abfahrt Kandel Süd. Daraufhin wurden Rettungsdienst, Polizei, sowie die Feuerwehr Kandel alarmiert.
Bei der Abfahrt von der Autobahn durchbrach ein Lkw die Leitplanke, überschlug sich und blieb auf der Beifahrerseite liegen. Bei dem Unfall wurde das Fahrerhaus stark demoliert und der Fahrer wurde eingeklemmt.
Nach der ersten Lagefest- stellung erfolgte zeitnah eine Nachalarmierung der Feuerwehren Minfeld, Steinweiler und Wörth.

VU-LKW-24072023-1H
VU-LKW-24072023-2H

Während die Einsatzkräfte der Feuerwehr Kandel die Rettung der Patienten übernahm, stellten die anderen Feuerwehren den Brandschutz sicher und fingen auslaufende Betriebsstoffe auf. Die Bergung des Lkw dauerte bis in die Abendstunden.
Die Feuerwehr war mit insgesamt 66 Einsatzkräften und 14 Fahrzeugen im Einsatz.

Alarmierte Einheit

Ausgerückte Fahrzeuge

Mannschaftsstärke

Feuerwehr Kandel

ELW1, HLF20, RW, MZF, GW-G1, TLF4000

30

Feuerwehr Steinweiler

MLF, MZF2

11

Feuerwehr Minfeld

TSF-W, MTF

10

Feuerwehr Wörth

ELW1, HLF10, MTF, WLF

15

Alarmzeit:

Montag 24.07.2023 - 13:32 Uhr

Einsatzende:

Montag 24.07.2023 - 16:00 Uhr