Kontakt       Impressum

FFS-HP-Header 2
Start-Button-w FFW-Button JF-Button FV-Button STW-Button LI-Button INT-Button

 Termine

Datum

Uhrzeit

Was ?

14.01.

19:15

Übung FF - GG in Kandel

21.01.

19:30

Übung FF - alle

28.01.

19:15

Übung FF - AS in Kandel

 Jugendfeuerwehr

JFMANN2

Willst Du eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ?

Macht Dir Teamarbeit Spass ?

Dann bist Du bei uns richtig !

Mach mit bei der Jugendfeuerwehr !

Weiter-Pfeil-klein

 Einsätze + Aktuell

Weiter-Pfeil-klein

Folgend Sie uns auch auf:

Logo-Facebook

 +

Logo-Instagram-1

 letzte Akualisierung

12.01.2025  -  Termine

Einsatz - Gebäudebrand in Erlenbach  -  01.01.2025

Brand-Erlenbach-01012025-1H Brand-Erlenbach-01012025-2H

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel wurden am frühen Neujahrsmorgen mit dem Stichwort “Gebäudebrand” in die Waldstraße, in Erlenbach alarmiert.
Es brannten zwei Pkw unter einem Schleppdach, in der Einfahrt eines Einfamilienhauses. Die Flammen drohten beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte auf das Wohnhaus überzugreifen. Durch die unverzüglich eingeleiteten Löschmaßnahmen konnte der Schaden auf das vorgefundene Ausmaß beschränkt werden. Verletzt wurde niemand.
Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel waren mit 11 Fahrzeugen 35 Einsatzkräften vor Ort, weitere 4 Fahrzeuge und 20 Einsatzkräfte befanden sich in Bereitstellung.

Wegen der großen Zahl an ausgerückten Kräften, hier nur die Daten der FF-Steinweiler.

Alarmierte Einheit

Ausgerückte Fahrzeuge

Mannschaftsstärke

Feuerwehr Steinweiler

MLF, TSF-W, MZF2

15

Alarmzeit:

Mittwoch 01.01.2025 - 05:50 Uhr

Einsatzende:

Mittwoch 01.01.2025 - 07:45 Uhr

Weihnachten2

Einsatz - Personensuche in Kandel  -  19.12.2024

Im Bereich Kandel kam es am 19.12. ab ca. 17:45 Uhr zu einer Personensuche. Hierbei wurde ein 87-jähriger, dementer Mann aus Kandel durch Kräfte der Polizeidirektion Landau und der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel gesucht.
Der Mann konnte um ca. 21:15 Uhr in einem Waldgebiet zwischen Kandel-Minderslachen und Winden aufgefunden werden. Bei der Suche wurde auch ein Polizeihubschrauber sowie Drohnen und Personenspürhunde der Feuerwehr eingesetzt. (Text: Polizeiinspektion Wört)

Wegen der großen Zahl an eingesetzten Kräften, hier nur die Daten der FF-Steinweiler.

Personensuche19122024-1H

Alarmierte Einheit

Ausgerückte Fahrzeuge

Mannschaftsstärke

Feuerwehr Steinweiler

MLF, MZF2, TSF-W

20

Alarmzeit:

Donnerstag 19.12.2024 - 19:54 Uhr

Einsatzende:

Donnerstag 19.12.2024 - 21:20 Uhr

Jahresabschlussübung  -  07.12.2024

ASÜ-2024-1H

Am ersten Samstag im Dezember stand wie jedes Jahr unsere Jahresabschlussübung im Terminplan.
Den Anfang machte um 15 Uhr die Jugendfeuerwehr in der Ringstraße bei Familie Meyer. Ausgangslage war, dass eine Person bei Arbeiten an einem Maischewagen verunglückt war. Die Person musste aus dem Wagen gerettet werden und der Brandschutz war aufzubauen.
Die Jungs und Mädchen aus Erlenbach und Steinweiler erledigten die gestellten Aufgaben in kurzer Zeit.

Die gemeinsame Arbeit mit der Jugendwehr aus Erlenbach hat sich nun schon über Jahre bewährt und wurde auch mehrfach gelobt. Zum Schluss erhielten die Jugendlichen den verdienten Applaus der Zuschauer.

Ein ungewöhnliches Übungsobjekt hatten sich die Aktiven von DRK und Feuerwehr für ihre Übung ausgesucht.
Um 16 Uhr lautete für sie das Alarmstichwort: “Brand in der prot. Kirche in der Kreuzgasse”. Man ging von einem Kurzschluss mit Folgebrand im Wechselrichter der PV-Anlage aus. In der Kirche waren zu diesem Zeitpunkt noch drei Personen die man retten musste.
In bewährt, guter Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und DRK, wurden die Personen gerettet und der “Brand” gelöscht.

ASÜ-2024-2H

Nach der Übung traten dann alle, zum “Tagesordnungspunkt” Ehrungen, in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses an.
Besondere Punkte waren in diesem Jahr der Wechsel in der Wehrführung und auch ein Wechsel in der Führung der Jugendfeuerwehr.
Nach 16 Jahren gab Eric Schwäger das Amt des Wehrführers ab. Bereits am 4. Juli hatte die Wehr den bisherigen Stellvertreter, Mirko Pacia, zu seinem Nachfolger gewählt. Am selben Abend war auch Martin Bohlender zum neuen stellv. Wehrführer gewählt worden. Im Rahmen der Jahresübung der Feuerwehren der VG-Kandel, am 12. Oktober in Minfeld, hatten beide ihre Ernennung zum 1.12.2024 erhalten. Nun galt es Eric innerhalb seiner Wehr zu verabschieden.
Mirko Pacia danke ihm im Namen alle Kameradinnen und Kameraden für seine langjährige Arbeit zum Wohle der Feuerwehr Steinweiler. Ortsbürgermeister Michael Detzel bedankte sich ebenfalls bei Eric für die gute Zusammenarbeit. “Auch wenn die Feuerwehr zum Aufgabengebiet der Verbandsgemeinde gehört, so ist sie doch ein wichtiger Bestandteil in unserem Dorf”, so Detzel. Der neuen Wehrführung wünschte er alles Gute und wünschte sich auch weiterhin eine gute Zusammenarbeit bei den vielen, nicht feuerwehrtechnischen Aktivitäten, wie z.B. dem Dorffest und der Kerwe, bei denen die Feuerwehr auch aktiv ist.

ASÜ-2024-3H

Bild:  v.l.n.r.:

Mirko Pacia,
Eric Schwäger
Michael Detzel
und
Martin Bohlender.

Nach 10 Jahren gab es auch einen Wechsel bei den Funktionen des Jugendwarts und des stellv. Jugendwart. Der bisherige Jugendwart, Nico Scherrer, sowie sei Stellvertreter, Martin Bohlender, übergaben ihre Ämter an Thorsten Hartmann (Jugendwart) und Fabian Fahrner (stellv. Jugendwart).
Auch hier war die offizielle Ernennung schon bei der VG-Übung am 12.10. erfolgt.
Thorsten Hartmann dankte seinen Vorgängern für ihren Einsatz und von den von den Jugendlichen gab es zwei Geschenkpakete als kleines “Dankeschön”.

Bild:  v.l.n.r.:

Martin Bohlender,
Lukas Fahrner
Dario Pacia
und
Nico Scherrer.

ASÜ-2024-4H

Wie immer wurden auch wieder die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und der aktiven Wehr geehrt, die mit einer besonders guten Übungsbeteiligung glänzten.
Bei der Jugend waren dies, Dario Pacia, Lukas Fahrner, Julian Kramer, Noah Liginger, Matheo Collet, Henri Collet und Marlon Girke.
Spitzenreiter bei der aktiven Wehr war Etienne Brödel gefolgt von Alexander Lieber, Fabian Fahrner, Mirko Pacia, Dirk Fahrner, Henrik Bohlender, Martin Bohlender und Eric Schwäger.
“Gesamtbester”, d.h. die meiste Anwesenheit bei Einsätzen, Übungen, Festen und allen sonstigen Aktivitäten der Wehr war, wie es sich für einen neuen Chef gehört, Mirko Pacia.
Bevor mann zum gemütlichen Teil überging, dankte der scheidende Wehrführer, Eric Schwäger, allen für die in 2024 geleistet Arbeit und die Unterstützung die er in den vergangenen Jahre erhalten hat.

Einsatz - Gasaustritt in Winden  -  02.12.2024

Gestern Morgen wurden wir zum Stellwerk am Bahnhof Winden alarmiert. Einsatzstichwort Gasgeruch. Im Stellwerk des Bahnhofs hatte es an einem, mit Flüssiggas betriebenen Heizer, eine Verpuffung gegeben.
Wir suchten das Gebäude ab und führten Messungen durch.
Nachdem der Flüssiggastank abgeschiebert war und auch kein Gas mehr in der Umluft festzustellen war, wurde das Gebäude wieder an die DB übergeben.

Alarmierte Einheit

Ausgerückte Fahrzeuge

Mannschaftsstärke

Feuerwehr Winden

TSF-W

3

Feuerwehr Steinweiler

MLF

6

Feuerwehr Kandel

ELW1, HLF20, TLF4000, GW-G

18

Alarmzeit:

Montag 02.12.2024 - 09:55 Uhr

Einsatzende:

Montag 02.12.2024 - 11:30 Uhr