Kontakt       Impressum

FFS-HP-Header 2
Start-Button-w FFW-Button JF-Button FV-Button STW-Button LI-Button INT-Button

 Termine

Datum

Uhrzeit

Was ?

16.09.

19:30

Übung FF - alle

23.09.

19:30

Übung FF - AS

30.09.

19:30

Übung FF - alle

 Jugendfeuerwehr

JFMANN2

Willst Du eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ?

Macht Dir Teamarbeit Spass ?

Dann bist Du bei uns richtig !

Mach mit bei der Jugendfeuerwehr !

Weiter-Pfeil-klein

 Einsätze + Aktuell

Weiter-Pfeil-klein

Folgend Sie uns auch auf:

Logo-Facebook

 +

Logo-Instagram-1

 letzte Akualisierung

28.08.2025  - umgestürzter Baum

Baumpflanz-Challenge  -  14.09.2025

Baumpflanzung1H

Die Herausforderung aus Mühlacker.
Mit einem Klick auf das Bild kommen Sie auf das Video unserer Freunde.

Baumpflanzung2H

Die Antwort aus Steinweiler.
Mit einem Klick auf das Bild kommen Sie auf unser Video.

Eine Aktion geht viral. In ganz Deutschland pflanzen Feuerwehren und andere Organisationen der Blaulichtfamilie Bäume. Wer diese Aktion ins Leben gerufen hat lässt sich nicht mehr genau sagen.
Die Aktion läuft so ab. Eine Wehr pflanzt einen Baum und nominiert dann 3 weitere Wehren bzw. Hilfsorganisationen, die dann eine Woche Zeit haben auch einen Baum zu pflanzen. Wird die Challenge nicht erfüllt “droht” als “Strafe” eine gemeinsamer Grillabend auf Kosten der “Verlierer”.
Letzte Woche hatten wir das “Glück” von unseren Freunden von der Feuerwehr Mühlacker (Abteilung Lienzingen) nominiert zu werden. Natürlich nahmen wir die Herausforderung an und pflanzten in der vorgegebenen Frist einen Baum.
Nach der erfolgreichen Pflanzaktion reichten wir die Challenge an die Feuerwehren Kandel und Winden sowie an das DRK-Steinweiler weiter.
Wir wünschen viel Spaß!

Feuerwehrleistungsabzeichen Gold  -  07.09.2025

FwLa-Gold-2025-1H
FwLa-Gold-2025-2H

Am Sonntag fand für 6 Kameraden unserer Wehr die Abnahme des Leistungsabzeichens Stufe Gold in Rheinzabern statt.
Die Abnahme bestand aus zwei Teilen. Einer theoretischen und einer praktischen Prüfung .In der Theorie mussten alle Teilnehmer Fragen aus  verschieden Bereichen der Feuerwehrarbeit beantworten. Der praktische Teil bestand aus einem Einsatz mit Bereitstellung (Aufbau der Wasserversorgung bis zum Verteiler) und einem weiteren Szenario, welches durch den Einheitsführer am Verteiler während der Übung gelost wurde.
Hier gab es zwei Möglichkeiten:
1. Personenrettung aus einem LKW mit Abdichten, Auffangen und Abdecken der beschädigten Ladung mit Schaum.
2. Brand in einer Werkstatt mit Rettung einer Person, Gasflasche kühlen und bergen sowie einen PKW mit dem Mehrzweckzug sichern.
Unserer Gruppenführer zog das Los Nummer 2.
Mit einer sehr guten Zeit und nur wenigen Fehlerpunkten konnte unsere Staffel alle Aufgaben abarbeiten und erhielt am Ende das verdiente Leistungsabzeichen in Gold verliehen.

FwLa-Gold-2025-3H

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Kameraden. v.l.n.r.: Eric Schwäger, Mirko Pacia,
Torben Gensheimer, Etienne Brödel, Alexander Lieber und Henrik Bohlender.

Einsatz - Gebäudebrand in Kandel -  06.09.2025

Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr Kandel gegen 13 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Hauptstraße alarmiert. Noch auf der Anfahrt gingen weitere Anrufe bei der Leitstelle ein und das Alarmstichwort wurde auf „Gebäudebrand“ erhöht.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte jedoch fest, dass im Hof eines Anwesens eine Mülltonne in Flammen stand. Die Situation war dennoch kritisch: Das Feuer befand sich in unmittelbarer Nähe zu einer stark begrünten Wand einer Lagerhalle. Das Feuer hatte schon die Fassadenbegrünung in Brand gesetzt. Außerdem waren ein Nebengebäude sowie ein Strommast gefährdet.
Mit einem C-Strahlrohr konnten die Feuerwehrleute den Brand schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen der Flammen verhindern. Die Feuerwehr verschafften sie sich  Zugang zu den angrenzenden Gebäude um auszuschließen, dass sich das Feuer in die Gebäude ausgebreitet hat.
Der Einsatz dauerte rund 2 Stunden. Insgesamt waren 8 Fahrzeuge und 47 Feuerwehrleute im Einsatz. Aufgrund der anfänglichen Alarmmeldung wurden zusätzlich die Wehren aus Steinweiler und Minfeld alarmiert, die einen Bereitstellungsraum anfuhren, vor Ort jedoch nicht mehr benötigt wurden.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte größerer Schaden verhindert werden.

Alarmierte Einheit

Ausgerückte Fahrzeuge

Mannschaftsstärke

Feuerwehr Steinweiler

ELW1, HLF20, DLK23/12, LF20, TLF4000, TLF24/48, Dekon, MTF

47

Feuerwehr Steinweiler

MLF, TSF-W

12

Feuerwehr Minfeld

TSF-W, MTF

10

Alarmzeit:

Für Steinweiler und Minfeld. Samstag 06.09.2025 - 13:19 Uhr

Einsatzende:

Für Steinweiler und Minfeld. Samstag 06.09.2025 - 14:40 Uhr

Einsatz - umgestürzter Baum -  27.08.2025

Auf dem kombinierten Wald- und Radweg nach Hayna war ein Baum umgestürzt und lag quer über dem Weg.

Alarmierte Einheit

Ausgerückte Fahrzeuge

Mannschaftsstärke

Feuerwehr Steinweiler

MLF

3

Alarmzeit:

Mittwoch 27.08.2025 - 16:51 Uhr

Einsatzende:

Mittwoch 27.08.2025 - 17:15 Uhr

Kerwe - Tag der offenen Tür  -  24.08.2025

Kerwe2025-1H

In diesem Jahr meinte es Petrus mit uns besonders gut. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen kamen viele Besucher zu unserem Fest

Wie immer konnte man sich bei der Fahrzeug- und Geräteschau über die Arbeit der Feuerwehr informieren. Die Jugendfeuerwehr hatte zwei „Spritzspiele“ aufgebaute und versorgte die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Viel zu tun gab es auch für unsere Helfer/innen in Küche und Ausschank. Ihnen allen ein herzliches „Dankeschön“!

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch einer Delegation unserer befreundeten Feuerwehr aus Mühlacker Abteilung Lienzingen! -  (Bild links).

Ihnen und auch allen anderen Gästen,
„Vielen Dank für Ihren Besuch“!

Kerwe2025-2H

Ehrungsabend der VG-Kandel  -  22.08.2025

Erstmals wurden die Ehrungen für langjährige Feuerwehrangehörige nicht im Rahmen der Jahresübung, sondern in einem extra Ehrungsabend vorgenommen.
Am Freitagabend traf man sich im Bürgerhaus in Winden um den verdienten Feuerwehrmännern, in diesem Jahr waren es nur Männer, sowie ihren Partnerinnen und Familien für den Dienst an der Allgemeinheit zu danken.
Als Ehrengäste konnte VG-Bürgermeister, Mike Schönlaub, den Staatssekretär im Innenministerium, Daniel Stich, den Landrat des Kreises GER, Martin Brandl, sowie Vertreter des VG-Rates und der Ortsgemeinden begrüßen.

Ehrungsabend-1H

Die Geehrten gemeinsam mit der politischen Prominenz und der Wehrleitung.

Ehrungsabend-2H

Die Geehrten aus Steinweiler. Links: Heike und Eric Schwäger. Rechts: Etienne Brödel mit Freundin Michelle Schuster. Es gratuliert der stellv. Wehrführer, Martin Bohlender. (Mitte)

Folgende Ehrungen wurden vorgenommen:
10 Jahre: Marc Schommer, Jannick Waibel (beide FF Vollmersweiler)
15 Jahre: Etienne Brödel (FF Steinweiler)
20 Jahre: Nico Mandery, Tobias Mann, Andreas Rhein, Christopher Sitter (alle FF
Kandel), Marco Weyrauch (FF Winden)
25 Jahre: Andreas Bevier, Mario Jochim (FF Kandel)
30 Jahre: Matthias Kurz, Thorsten Dries (FF Kandel), Sebastian Schmitt, Ulli
Weisenburger (FF Minfeld), Manuel Scherrer (FF Freckenfeld)
35 Jahre: Thomas Petillon, Andreas Wagner (FF Kandel), Bernd Sommer (FF Vollmersweiler)
40 Jahre: Eric Schwäger (FF Steinweiler), Thorsten Waibel (FF Vollmersweiler)
50 Jahre: Edgar Jung (FF Kandel)

Wir gratulieren allen Geehrten und wünschen noch viele schöne Jahre bei der Feuerwehr!