Kontakt       Impressum

FFS-HP-Header 2
Start-Button-w FFW-Button JF-Button FV-Button STW-Button LI-Button INT-Button

 Termine

Datum

Uhrzeit

Was ?

04.11.

19:15

Übung FF - AS

11.11.

18:00

Absperr. St. Martin

18.11.

19:30

Übung FF - mit Minfeld

 Jugendfeuerwehr

JFMANN2

Willst Du eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ?

Macht Dir Teamarbeit Spass ?

Dann bist Du bei uns richtig !

Mach mit bei der Jugendfeuerwehr !

Weiter-Pfeil-klein

 Einsätze + Aktuell

Weiter-Pfeil-klein

Folgend Sie uns auch auf:

Logo-Facebook

 +

Logo-Instagram-1

 letzte Akualisierung

01.11.2025  - CSA Lehrgang

CSA Lehrgang  -  26.10.2025

An den letzten beiden Wochenenden nahmen Henrik Bohlender und Pascal Geiger an einem Lehrgang teil der sie zum tragen eine Chemikalien-schutzanzuges (CSA) berechtigt.

Bei dem von der Feuerwehr Wörth ausgerichteten Lehrgang lernten sie In Theorie und Praxis die Fähigkeiten, die für einen sicheren Gefahrstoff- einsatz im Umgang mit einem CSA nötig sind.

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang!

CSA-1H

VG-Übung in Steinweiler  -  25.10.2025

VG-Übung-2025-1H

Unser MLF in der Obergasse.

VG-Übung-2025-2H

im Hof Obergasse 1.

VG-Übung-2025-3H

Beförderungen zum Oberfeuerwehrmann.

Danke allen, die in irgendeiner Form, zum Gelingen der Übung beigetragen haben!

Am 25. Oktober 2025 stand in Steinweiler alles im Zeichen der Verbandsgemeindeübung 2025.
Ein simulierter Scheunenbrand in der Oberbergasse stellte unsere Feuerwehren vor ein realistisches Einsatzszenario. Alle Einheiten aus der gesamten Verbandsgemeinde trainierten gemeinsam Menschen- rettung, Brandbekämpfung und das Arbeiten unter Atemschutz.
Mit beeindruckendem Engagement und höchster Professionalität.

Im Anschluss wurden im Bürger- haus Steinweiler zahlreiche Feuerwehrangehörige befördert und ernannt.
VG-Bürgermeister Mike Schönlaub lobte die Wehren für ihr Engagement und ihre  Einsatz- bereitschaft für die Allgemeinheit.

Von der Feuerwehr Steinweiler wurden folgende Mitglieder befördert oder ernannt.

Zum Feuerwehrmann:
Pascal Entzminger.

Zum Oberfeuerwehrmann:
Fabian Fahrner, Jannik Gensheimer, Julian Hust, Benjamin Klett, Cartsen Maurer, Louis Mertz, Nikolas Meyer und Leon Schisewski.

Zum Hauptfeuerwehrmann:
Jan Bohlender.

Zum Brandmeister und Gruppenführer:
Pascal Geiger.

Herzlichen Glückwunsch!

mehr Bilder:

NEGATIVE

Einsatz - umgestürzter Baum  -  23.10.2025

Am Donnerstag dem 23. Oktober wurden wir zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Der Baum blockierte die Zufahrt zur Archenweyherer Mühle und zur Palatino Ranch.

Einsatz-Baum-23102025-1H

Alarmierte Einheit

Ausgerückte Fahrzeuge

Mannschaftsstärke

Feuerwehr Steinweiler

MLF, MZF2

12

Alarmzeit:

Donnerstag 23.10.2025 - 20:53 Uhr

Einsatzende:

Donnerstag 23.10.2025 - 21:30 Uhr

Schanzenlauf in Oberstdorf  -  18.10.2025

Am vergangenen Samstag nahmen unsere Kameraden Dirk Fahrner und Alexander Lieber am Schanzenlauf im bayerischen Oberstdorf teil.
Es galt die Skiflugschanze vom untersten Punkt im Auslauf bis nach ganz oben zum Start zu erklimmen - und das alles in voller Uniform inklusive Atemschutzgerät. Herausfordernd war vor allem der Anfang (Landungshügel) mit endlos wirkenden 745 Stufen unterschiedlicher Höhe. Danach folgten 211 „normale“ Stufen an der Schanze entlang und letztendlich noch 57 hohe Stufen welche für die Skiflieger als Abfahrtsblöcke genutzt werden.
In Summe über 1000 Stufen welche die beiden erfolgreich und innerhalb der Wertung absolvierten - die Zeit?  Eigentlich Nebensache. Nur so viel sei dazu gesagt: die schnellsten waren in 10:03 Minuten oben, unsere Jungs brauchten 12:17 Minuten länger
Glückwunsch zu dieser Leistung und vielen Dank auch an die „Schlachtenbummler“ die lautstark zur Unterstützung an der Strecke waren.

Schanzenlauf-2025-1H
Schanzenlauf-2025-2H

Einsatz - PKW- + Gebäudebrand in Kandel  -  16.10.2025

Brand-Kandel---16102025--1H

In den frühen Morgenstunden des 16.10.2025 wurden wir zu einem Brand im Bereich Stadion / Tennisheim Kandel alarmiert.
Ein Pkw am Clubhaus des FC Bienwald stand in Flammen - das Feuer hatte bereits auf das Gebäude übergegriffen.
Durch das schnelle Eingreifen unserer Kräfte aus Kandel, Minfeld und Steinweiler konnte der Brand rasch gelöscht und Schlimmeres verhindert werden.
Im Einsatz: insgesamt 52 Einsatzkräfte, 10 Fahrzeuge, darunter auch die neue Drehleiter der
FF Kandel. Verletzt wurde niemand.
Danke an alle Beteiligten für den starken Einsatz - gemeinsam für eure Sicherheit!
> Text und Bilder: Presseteam VG Kandel

Alarmierte Einheit

Ausgerückte Fahrzeuge

Mannschaftsstärke

Feuerwehr Kandel

MTF, HLF20, DLK23/12, LF20, TLF4000, TLF24/48

32

Feuerwehr Steinweiler

MLF, TSF-W, MZF2

14

Feuerwehr Minfeld

TSF-W

6

Alarmzeit:

Donnerstag 16.10.2025 - 04:02 Uhr

Einsatzende:

Donnerstag 16.10.2025 - 06:30 Uhr

Einsatz - BMA Seniorenheim Kandel  -  06.10.2025

Am Montag wurden die Feuerwehren Kandel, Minfeld und Steinweiler zum Seniorenheim in Kandel alarmiert. Im Untergeschoss des Gebäudes hatte die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte auch noch Rauch festgestellt werden. Trotz intensiver Suche, mit mehreren Trupps, wurde die Ursache für die Rauchentwicklung nicht gefunden.

Alarmierte Einheit

Ausgerückte Fahrzeuge

Mannschaftsstärke

Feuerwehr Kandel

ELW1, HLF20, DLK23/12, LF20

24

Feuerwehr Steinweiler

MLF, TSF-W

11

Feuerwehr Minfeld

TSF-W

6

Alarmzeit:

Montag 06.10.2025 - 16:07 Uhr

Einsatzende:

Montag 06.10.2025 - 17:15 Uhr